„Erfahrungen teilen. Mut machen. Einander stärken.“: Auch der vierte Selbsthilfetag der Universitätsmedizin Essen steht unter diesem zentralen Motto und stellt die persönliche Stärkung der Teilnehmenden in den Fokus. Am 20. April im Lehr- und Lernzentrum an der Virchowstraße ist auch ein ISI-Team dabei: Rene Seidel und Stefanie Krolik haben die Inhalte für einen eigenen Workshop mit dem Titel „Fest der Sinne erarbeitet“.
Impulse setzen und neue Blickwinkel auf das Thema Selbsthilfe und Stärkung eröffnen – mit diesem Anspruch geht auch die dritte Auflage der Selbsthilfe-Veranstaltung an den Start. Vorträge beschäftigen sich mit den Themen Krisenbewältigung und Palliativmedizin, zwei Workshoprunden am Vor- und am Nachmittag geben Einblick in naturkundliche Selbsthilfestrategien, Entspannungsübungen und Themen wie gewaltfreie Kommunikation.
Das Institut für soziale Innovationen (ISI) e.V. bietet ab 13.30 Uhr und ab 15 Uhr je einen Workshop zur kreativen Stärkung an. Mit Rene Seidel ist ein erfahrener Stärkungsgruppen-Leiter und leiborientierter Tanztherapeut am Start. Gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeitet er Antworten auf Fragen wie „Was kannst Du hören?“, „Welcher Duft gefällt Dir?“, „Was magst Du schmecken?“. Und über die bewusste Anregung aller Sinne kommen die Workshop-Teilnehmenden so letztlich der Antwort auf die zentrale Frage „Was ist gut für mich?“ näher.
Auf einem Markt der Möglichkeiten zwischen den beiden Workshoprunden haben alle Besucher/innen die Gelegenheit, sich über verschiedene Selbsthilfeangebote in der Region und über das Angebot von ISI e.V. zu informieren.
Erfahrungen teilen. Mut machen. Einander stärken.
Vierter Selbsthilfetag der Universitätsmedizin Essen
Samstag, 20. April, 10 bis 16.30 Uhr
Lehr- und Lernzentrum, Virchowstraße 163a, 45147 Essen
www.patientenerleben.de/veranstaltungen
Anmeldungen oder Fragen gerne über PatientenErleben@uk-essen.de oder telefonisch unter 0201 72 38 188.
Informationsflyer als PDF-Datei
Rufen Sie uns an:
Tel. 0203 36 35 26 83
Erreichbarkeit: Mo-Do 10-15 Uhr
und nach Vereinbarung
Bitte hinterlassen Sie uns außerhalb dieser Zeit eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, wir melden uns schnellstmöglich zurück.
E-Mail: info(at)soziale-innovationen.de
In der Regel sind die Bildnachweise unmittelbar bei den Fotos angegeben; alle anderen Nachweise finden Sie im Impressum.