AOK NordWest ist neuer starker Kooperationspartner von ISI e.V.

Foto:  AdobeStock

Bessere Pflegebedingungen und mehr Engagement für die Gesundheit von Pflegenden und pflegebedürftiger Menschen: Diese Ziele hat sich das Präventionsprogramm „Gesunde Pflegeeinrichtung“ der AOK NordWest und der AOK Rheinland/Hamburg gesetzt. Das Thema Gesundheit in Pflegereinrichtungen ist auch für ISI e.V. eine große Herausforderung. Daher haben wir die Seminarreihe Würdevolles Miteinander entwickelt, die wir bisher erfolgreich in einer Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg umgesetzt haben. Ab sofort können wir unser Angebot auch in das Präventionsprogramm der AOK NordWest in Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein einbringen.

„Wir freuen uns, dass wir mit der AOK NordWest einen neuen starken Kooperationspartner an unser Seite haben“, sagt Viola Werner, Vorsitzende im geschäftsführenden Vorstand von ISI e.V. „Gesundheit in Pflegereinrichtungen ist eine große Herausforderung, nicht zuletzt mit Blick auf den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel. Dass sich pflegebedürftige Menschen in den Einrichtungen gut aufgehoben und wohl fühlen, ist deshalb ebenso wichtig, wie die Unterstützung und Stärkung der Pflegekräfte, die wirklich eine enorme Leistung für unsere Gesellschaft erbringen.“


Über mehrere Module bietet das Präventionsprogramm der AOK die Gesundheitskasse Pflegeeinrichtungen die Möglichkeit, aktiv unterschiedliche Handlungsfelder im eigenen Haus anzugehen – etwa in den Bereichen Ernährung und körperliche Aktivität. Weitere Module sprechen das Themenfeld psychosoziale Gesundheit an – und hier greift dann unter anderem das Angebot von ISI e.V. Viola Werner: „Wir haben für die AOK eigens die Seminarreihe ,Würdevolles Miteinander‘ entwickelt, über die wir wirklich eine große Spannbreite an Themen bedienen. Angefangen mit herausforderndem Verhalten, über kreative Märchenarbeit und die Vorteile von Musik bei der Betreuung dementer Menschen bis hin zu Themen wie Sucht im Alter, sexualisierte Gewalt oder Beziehungsgestaltung mit Angehörigen.“

Ein eigens zugeschnittenes Seminar richtet sich zudem explizit an die Leitungskräfte von Pflegeeinrichtungen. „Die wirklich extrem positiven Rückmeldungen der bisherigen Teilnehmenden bestärken uns in unserer Themenauswahl. Und wir freuen uns sehr darauf, diese wichtigen Inhalte künftig auch Einrichtungen im Zuständigkeitsbereich der AOK NordWest zu vermitteln.“


Wichtig für interessierte Einrichtungen: Basis der Maßnahmen ist der gesetzliche Präventionsauftrag nach § 5 SGB XI. Die Seminare können deshalb nicht direkt über ISI e.V. gebucht werden.


Einrichtungen in Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein benötigen einen Kooperationsvertrag mit der AOK NordWest, in dem ein gemeinsames Gesundheitsförderungsprojekt vereinbart wird. Anfragen sind über die E-Mail-Adresse praevention.pflege@nw.aok.de möglich. Eine Website befindet sich derzeit im Aufbau.


Einrichtungen, die in den Zuständigkeitsbereich der AOK Rheinland/Hamburg fallen, können das Präventionsprogramm ausschließlich über das Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) buchen. Der E-Mail-Kontakt lautet hier: info@bgf-institut.de. Weitere Informationen zum Programm finden sich auch auf der Internetseite der AOK Rheinland/Hamburg unter www.aok.de/pk/rh/gesunde-pflegeeinrichtung

Share by: